Krankheitsbild Schmerzen auf tcm-jk.de

Schmerzen

Im Prinzip sind Schmerzen ein sinnvoller und sogar überlebensnotwendiger Bestandteil unseres Lebens, ein Warnsignal. Sie machen uns auf Verletzungen und drohende Schäden des Gewebes aufmerksam und bewahren uns vor ernsthaften Beeinträchtigungen.

Schmerzformen

Schmerzen können -akut oder chronisch- in vielfältigster Form auftreten. Seien es Kopfschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Brust- oder Bauchschmerzen. Eines ist ihnen allen gemeinsam: Sie sind sehr unangenehm und können die Lebensqualität unter Umständen erheblich beeinträchtigen, je nach Intensität und Dauer.

Schmerzgedächtnis

Schmerzen, die über eine längere Zeit bestehen und unbehandelt bleiben, können chronisch werden, da die Nervenbahnen, die den Schmerzimpuls im Körper übertragen, stetig gereizt werden. Bei jedem Reiz reagieren die Nervenzellen stärker und es bildet sich in unserem Gehirn aus einem Trampelpfad („hier und da tut mal was weh“) eine Autobahn („heftige Schmerzen sind an der Tagesordnung“). Schlussendlich ist gar kein Schmerzreiz mehr nötig, um die gewohnten Schmerzen zu empfinden. Der Schmerz als Schutzfunktion hat in diesem Zustand seine Wirkung verloren. Eine Unterbrechung dieses Kreislaufes ist daher notwendig.

Schmerz in der chinesischen Medizin

Die Chinesen sagen: „Schmerz ist der Schrei nach fließender Energie“. Für einen solchen „Stau“ des Energieflusses hält die chinesische Medizin sowohl für akute als auch chronische Schmerzen spezielle Behandlungsmethoden bereit. Eine Behandlung nach „Schema F“ gibt es in der chinesischen Medizin nicht, dafür aber ein komplexes diagnostisches Regelwerk. Dieser ganzheitliche Ansatz beginnt immer mit einer umfassenden Anamnese und führt zu einem individuellen Behandlungskonzept.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Energie wieder zum Fließen bringen!